BRENNHOLZ - KAMINHOLZ - FESTBRENNSTOFFE - DIENSTLEISTUNGEN


Hier erhalten Sie einen Überblick über unser Produktsortiment. Nutzen Sie unser Kontaktformular für Anfragen oder direkt bestellen über unser Bestellformular.

Zu unserer Dienstleistungsübersicht gelangen Sie direkt hier: Dienstleistungen



BRENNHOLZ - KAMINHOLZ 24/7: WO?: BRENNHOLZ-TANKE IM ROTÄCKERWEG 4 IN 73434 AALEN



+++AKTUELLES+++


Liebe Kunden!

Erweiterung Dienstleistungen:

Private, Kommunale und forstwirtschaftliche Dienstleistungen im unwegsamen Gelände.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: Dienstleistungen

Umstellung Verkaufsmenge:

Mit dem veröffentlichen der Preisliste Winter 2024/2025 stellen wir unsere Verkaufsmengen von Raummeter(RM) auf Schüttraummeter(SRM) um.

Der Schüttraummeter hat sich als gängiges Verkaufsmaß in der Brennholzbranche etabliert und ist den modernen Betriebsabläufen, bei dem kein Meterholz mehr erzeugt wird, geschuldet.

Mehr Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Seite Wissenswertes

Produktneuheit:

Zu dieser Saison bieten wir eine neue Verpackungseinheit für Brennholz an. Das PREMIUM-Brennholz ist für Sie handlich in 60dm³/20kg Säcke verpackt (Vielen Kunden bekannt, aus unserer "SB-Brennholz-Tanke"). Kein loses verräumen von Scheitholz mehr, frei von Beimaterial wie Spreisel und Rinde! Die Holzscheite sind somit direkt an der Feuerstätte wie benötigt, aus dem Sack entnehmbar.

Ab sofort sind die Verpackungseinheiten in Stückzahl 15,30 und 45 auf der Bestellseite bestellbar!

Mengenvergleich:Baumarktware enthält meist nur 12,5dm³!




Preisliste


Unser Brennholzsortiment - bestes Buchenholz/Buchenbrennholz/Laubhartholz/Nadelholz


Getrocknet:

Buchenholz, Laubhartholz, Nadelholz ofenfertig, Scheitlänge 25,33cm oder 50cm


Waldfrisch:

Buchenholz, Laubhartholz, Nadelholz ofenfertig, Scheitlänge 25,33cm oder 50cm


Buche:

Buchenbrennholz stellt ein optimales Feuerholz dar, das ein langes, kontinuierliches Abbrennen, sehr guter Holzglutbildung sowie optimale Brennwerte aufweisen kann . Ebenfalls darf das ansehnliche Flammenbild der Buche nicht unerwähnt bleiben. Wegen der hervorragenden Holzglutbildung wird Buchenholz auch gerne zum Grillen für den Schwenkgrill verwendet! Im Gegensatz zu Tannenholz, brennen die Holzscheite nicht so rasch ab und es muss nicht so oft nachgelegt werden. Anders als beim Tannenholz, spritzt beim Buchenholz auch kein Harz gegen die Kaminofenscheibe.

Die Buche zählt in Deutschland zu der am häufigsten verbreiteten Laubbaum-Art und nimmt ca. 14 Prozent der Gesamtwaldfläche hierzulande ein. Das Buchenholz ist darüber hinaus mit einem Einschlag ungefähr 7 Millionen Kubikmetern eines der relevantesten Laubhölzer, welches als Industrie-, Nutz- und Brennholz eingesetzt wird.


Esche:

Auch die Esche hat einen ähnlich hohen Brennwert wie die Buche oder auch die Eiche als Brennholz und verspricht mit 2000 kWh pro Raummeter langanhaltende Wärme. Sie entwickelt nicht nur gute Glut, sondern verbrennt auch mit einer sehr schönen Flamme, welche sich eindrucksvoll in einem Kamin mit Panorama Sichtscheibe präsentieren kann. Da sie nur einen geringen Baumharzanteil aufweist, brennt das Holz der Esche ruhig und gleichmäßig im modernen Schwedenofen. Allerdings fehlen dadurch die romantischen Soundeffekte der knisternden und spritzenden Glut, wie es bei Fichte als Brennholz der Fall wäre. Somit eignet sich das Holz der Esche aber für offene Kamine, da man sich keine großen Sorgen um unkontrollierten Funkenflug und der einhergehenden Brandgefahr machen muss.


Eiche:

Die Vorteile von Eiche machen sich auch beim Einsatz als Brennholz bemerkbar. Der Brennwert des Holzes ist mit 2100 KWh/rm im Vergleich zu manch anderen Brennholzarten sehr hoch. Die Glutbildung und die Heizwirkung von Eiche sind gut. Das Holz enthält dabei nur wenig Harz und verursacht daher nur einen geringen Funkenflug - allerdings auch ohne das Knacken und Knistern, das viele Kaminofenbesitzer schätzen. Auch das Flammenbild von Eiche gilt im Vergleich zu Brennholz wie Birke oder Buche eher wenig attraktiv.


Nadelholz:

Fichte, Kiefer und Tanne eignen sich sehr gut als Kaminholz und Brennholz. Das Nadelholz besitzt im Vergleich zu Laubhölzern einen etwas geringen Brennwert je Raummeter – wird der Brennwert pro Kilogramm berechnet, liegt die Fichte mit einem Wert von 4,5 pro Kilogramm jedoch ziemlich weit vorne. Ein Raummeter Kaminholz Fichte ersetzt circa 160 Liter Heizöl, beziehungsweise 160 Kubikmeter Erdgas. Insgesamt ist das Fichten-Kaminholz sehr leicht, lässt sich gut verarbeiten, fängt sehr schnell an zu brennen und eignet sich deshalb besonders gut zum Anheizen und den Betrieb von Kaminen und Öfen und ist im Vergleich zu Laubharthölzern günstiger erhältlich.